Am 18.08.2025 fand im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Ellerhoop die Florum 2025 — Forum für Grünes Wissen statt.
Pünktlich um 14:00 Uhr begann das Fachtagungsprogramm, das aktuelle Themen der nachhaltigen Baumschulproduktion in den Fokus rückte. Die Vorträge umfassten:
- Kunststoffalternativen und nachhaltiger Einsatz von Kunststoff in Baumschulen – präsentiert von Prof. Dr. Karl Schockert (Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau)
- Einsatz von Lasern für Pflanzenschutz und Unkrautregulierung – Dr. Tammo Ripken (Laser Zentrum Hannover)
- Spot-Spraying im Gartenbau – anschauliche Praxisberichte und Perspektiven, u. a. vorgetragen von Nils Bols (LKSH) und Frank Uwihs (Agravis Raiffeisen AG)
- Aktuelles aus dem NaBaum-Projekt, vorgestellt von Dr. Andreas Wrede & Team (LKSH)
Ab etwa 16:45 Uhr folgten praxisnahe Technikvorführungen und Führungen über das Versuchsgelände – ein Highlight für Fachbesucher, um innovative Ansätze live zu erleben. Danach bot ein moderierter Rundgang durch die Firmenausstellung Gelegenheit, mit Fachausstellern ins Gespräch zu kommen. Es präsentierten 22 Zulieferer und Dienstleister ihre Lösungen und Produkte.

Wir von Hermann Meyer KG waren mit einem eigenen Stand vertreten und haben die Gelegenheit genutzt, unsere Produkte und Innovationen live vorzustellen. Besonders im Fokus standen dabei:
esyLock® Verbindungssystem – mit anschaulichen Mustern zeigten wir die Vorteile dieses intelligenten, zeitsparenden Systems.
Growtect® PflanzVital Retentis – unsere nachhaltige Lösung für Vitalität und Wasserspeicherung im Wurzelraum stieß auf reges Interesse.
Baummaßband – ein innovatives Werkzeug, das viele Besucher sofort in die Hand nehmen und ausprobieren wollten.
Unsere Präsentation bot den Fachbesuchern nicht nur Einblicke in unser Sortiment, sondern auch konkrete Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Baumschul- und Gartenbaubranche.
Das persönliche Gespräch stand für uns im Mittelpunkt. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich direkt über Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungen auszutauschen. Für uns war es besonders spannend, Feedback aus erster Hand zu bekommen und neue Kontakte zu knüpfen.

Den Tag ließen wir gemeinsam mit Ausstellern, Partnern und Kunden beim abendlichen Messefest ausklingen. In entspannter Atmosphäre wurden Fachgespräche fortgesetzt und neue Ideen gesponnen – ein schöner Abschluss für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Die Florum 2025 war für uns ein inspirierender Tag voller Begegnungen, Fachwissen und Praxisnähe. Wir nehmen viele positive Eindrücke mit und freuen uns, dass unsere Produkte und Innovationen auf so großes Interesse gestoßen sind.
