Wie funktioniert ein Baumbewässerungs- und Belüftungssystem?

Baumbewässerungsset

Die Bedeutung der Baumbewässerung im städtischen Raum

Um Bäume in städtischen Gebieten optimal zu versorgen und ihre kühlende Wirkung durch Verdunstung zu gewährleisten, ist eine effektive Bewässerung entscheidend. Häufig reicht die Größe der Baumscheibe allein nicht aus, um den Baum ausreichend mit natürlichem Niederschlag zu versorgen. In solchen Fällen muss über eine dauerhafte Bewässerung nachgedacht werden, um Bewässerungsschatten zu vermeiden und das Wurzelwachstum zu fördern.

Die Herausforderung der dauerhaften Wasserversorgung

Für eine nachhaltige Wasserversorgung des Baumes sollten verschiedene Pflegephasen berücksichtigt werden. Während in der Fertigstellungspflege die Bewässerung über die Baumscheibe ausreicht, ist es in der Entwicklungspflege empfehlenswert, auch den überbauten Bereich zu bewässern, um die Ausbreitung der Wurzeln im Substratkörper zu unterstützen. In der Unterhaltungspflege kann dann die Bewässerung auf den überbauten Bereich reduziert werden. Dabei sollte eine praktikable Lösung gefunden werden, wie beispielsweise der Anschluss einer Baumgrube an ein automatisches Bewässerungssystem.

Luft und Wasser im Einklang

Eine alternative Methode zur Bewässerung besteht darin, Drainagerohre auf der Oberseite des Substratkörpers zu verlegen, die in der Baumscheibe enden und durch Endkappen geschützt werden. Jedoch besteht bei Verwendung von überbaufähigen Substraten die Gefahr, dass die Bewässerungseinrichtungen auf der Oberseite mit der Zeit durch Wurzeln beeinträchtigt werden könnten.

Bei Verwendung von lastaufnehmenden Strukturen entsteht nach der Befüllung des Substratkörpers ein Luftzwischenraum unter dem Deckel, wodurch eine übermäßige Einwurzelung vermieden werden kann. Diese Methode könnte eine dauerhafte Bewässerungslösung bieten, doch es bedarf weiterer Forschung, um eine langfristig praktikable Lösung zu finden.

Der Belüftungs- und Bewässerungskreislauf wird normalerweise durch unterschiedliche Öffnungen im Pflaster oder in der Baumscheibe realisiert. Durch den Einsatz eines Systemtrenners für Luft und Wasser kann die Anzahl der Einfüllstutzen minimiert werden und versehentliches Bewässern in die Belüftungsleitungen wird ausgeschlossen. Zudem verhindert ein gedrosselter Wasserdurchlauf Verschlämmungen oder Feinkornverlagerungen.

Ein LUWA®-System mit Systemtrennern für Luft und Wasser ermöglicht eine effiziente Belüftung und Bewässerung. Durch unterschiedliche Öffnungen im Pflaster oder der Baumscheibe wird der Belüftungs- und Bewässerungskreislauf realisiert. Mit einem gedrosselten Wasserdurchlauf werden Verschlämmungen oder Feinkornverlagerungen verhindert. Die unterirdische Verbindung der Systemtrenner schafft ein resilientes System, falls einmal eine Öffnung blockiert sein sollte.

Luwa System in der Stadt - 3D Bild
Luwa Bewässerungssystem Querschnitt

Ein Baumerhaltungsset verschafft Abhilfe

Eine weitere Alternative ist ein Baumbewässerungs-Set, auch Baumerhaltungsset genannt. Das Baumerhaltungs-Rohr mit erhöhter Luft-/Wasser-Ein- und Austrittsfläche von ≥ 80 cm2/m bietet optimale Bedingungen für die Pflege und Entwicklung von Bäumen. Dank des erhöhten Lochanteils erfolgt ein optimaler Luftaustausch, während die hohe Flexibilität enge Biegeradien ermöglicht. Mit dem universellen Abdeckelement (Walu-Endkappe) lässt sich das Rohr problemlos in verschiedene Oberflächen integrieren, während der ausschwenkbare und abschließbare Deckel eine unkomplizierte Wasser- und Nährstoffzufuhr ermöglicht. Die Ausreißsicherung gewährleistet eine dauerhafte Standsicherheit.

Forschungsergebnisse zeigen, dass nicht nur die Bewässerung, sondern auch die Be- und Entlüftung des Wurzelbereiches entscheidend für die Entwicklung eines Baumes sind. Substrate mit Kornstruktur und das Belüftungsrohr mit nach außen angeordneter Walu-Endkappe ermöglichen eine ausreichende Atmung des Wurzelballens. Damit wird die optimale Versorgung und Gesundheit der Bäume gewährleistet.

Baumbewässerungsset

Schneller und unkomplizierter Einbau bei Baumpfanzung

Rohr um Wurzelballen legen

Das gelochte Drainrohr wird ringförmig um den Wurzelballen gelegt und mit einem T-Stück verbunden.

Verbindungsstück anbringen

Ein weiterer Rohrabschnitt verbindet die Ringleitung mit der Oberfläche.

Anschluss setzen

Zu guter Letzt wird eine Walu-Endkappe auf das Anschlussstück gesetzt, die die Belüftung und Bewässerung sicherstellt.

Funktionsweise der Walu-Endkappe

Walu-EndkappeDie Walu-Endkappe stellt ein vielseitiges, oberflächengleiches Abdeckelement dar. Durch den ausschwenkbaren, sicheren Deckel wird eine mühelose Belüftung, Bewässerung und Nährstoffzufuhr ermöglicht. Die Öffnungen im Deckel gewährleisten eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung für den Wurzelbereich.

Hergestellt aus korrosionsbeständigem Aluminiumguss, ist die Walu-Endkappe äußerst robust und druckstabil. Zur optimalen Standsicherung beim Einbau und als zuverlässige Ausreißsicherung im eingebauten Zustand empfehlen sich in der Regel 4 Walu-Anker. Besonders in lockeren Verfüllmaterialien wie Erde, Kies, Sand oder Schotter gewährleisten die Walu-Anker eine sichere Verankerung der Walu-Endkappe.

Zukunftsperspektiven für die Baumbewässerung und Belüftung

Die langfristige Bewässerungslösung mit Lastaufnehmenden Strukturen erfordert noch weitere Forschung, um eine praktikable Lösung zu entwickeln. Mit einem effizienten Baumbewässerungsset oder dem LUWA®-System können Profis aber die Gesundheit und Vitalität von Bäumen sicherstellen, auch in herausfordernden städtischen Umgebungen.

Mehr davon?

Inhalte dieses Beitrages stammen aus dem Fachbeitrag von Gärtnermeister Henning Buchmann erschienen im Buch „Aktuelles Fachwissen Galabau“. Wer tiefer in die Thematik einsteigen möchte und noch mehr tolle Beiträge von Herrn Buchmann und vielen anderen Autoren lesen möchte, empfehlen wir dringend das Buch.

Produkte in diesem Beitrag

Findest du alle in unserem Meyer-Shop.

Baumbewässerungs-Set

Bio-Baumbewässerungs-und Belüftungssystem

LUWA®-System Bewässerung und Belüftung für Straßenbäume

Unsere Gastautoren sind renommierter Branchenexperten, dessen Wissen wir gerne mit Euch teilen dürfen. Diese Gastbeiträge bereichern unseren Blog mit fundierten und aktuellen Informationen aus der Branche. Mit langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz bringen unsere Gastautoren frische Perspektiven und wertvolle Einsichten in die vielfältigen Themenbereiche, die unser Blog abdeckt. Wir sind dankbar, solche Experten in unserem Netzwerk zu haben, die unser Ziel verfolgen, Euch mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu bereichern.
Nach oben