Weniger Angriffsfläche bei starken Pflanzen
Natürlich sind gesunde Pflanzen weniger krankheitsanfällig und auch weniger attraktiv für Schädlinge als gestresste oder bereits angegriffene Kulturen. So werden immer mehr Versuche im Bereich der Pflanzenstärkung durchgeführt, um zum einen die Pflanzen zu stärken und zum anderen das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Aber gerade weil gesunde Pflanzen weniger anfällig sind, sind viele positive Faktoren […]
Augenschmaus und Bienenweide
Bienen sind unverzichtbar für die Blütenbestäubung und sorgen dadurch für biologische Vielfalt und gute Erträge im Obstbau und der Landwirtschaft. Sie sind aus unserem Leben gar nicht wegzudenken, tragen sie doch einen wesentlichen Anteil zum ökologischen Gleichgewicht bei. Mit kleinsten Mitteln können diese leistungsfähigen Tiere bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. Nicht nur für die […]
Insekten als Nützlinge einsetzen
Die Beudeutung von biologischen Pflanzenschutz wächst und wächst immer mehr. Nicht nur, weil auch das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle im gesellschaftlichen als auch (land-) wirtschaftlichen Kontext einnimmt. Sondern auch, weil die Anzahl der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzwirkstoffe abnimmt. Dabei verfolgt der Nützlingseinsatz in Gewächshäusern andere Vorgehensweisen als die der Freilandkulturen. Biologischer Pflanzenschutz ist definiert als Einsatz […]