Autor: Andreas Finke

Andreas ist ein hochgeschätzter Bewässerungsexperte unseres Teams für Bewässerungslösungen. Seit Jahrzehnten ist er bei uns tätig und bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit. Stets auf der Suche nach den neuesten Trends und Innovationen im Bereich Bewässerung, ist er ein Vorreiter für fortschrittliche Lösungen. Seine aufgeschlossene und direkte Art schätzen die Kunden besonders, da sie sich bei Andreas gut aufgehoben fühlen und Vertrauen in seine Empfehlungen haben. Er nimmt sich die Zeit, ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen zuzuhören und entwickelt maßgeschneiderte Bewässerungslösungen, die ihre Erwartungen übertreffen.

Ressourcen schonen – effiziente Ansätze für die Grüne Branche

Wie wird sich Bewässerung in Zukunft etablieren? Woraus bestehen Innovationen? Und wo liegen die Grenzen? Unser Bewässerungsexperte Andreas Finke über intelligente Bewässerung im Einklang mit Nachhaltigkeit. Was kann eine intelligente Bewässerung und wieso überhaupt intelligent? Zunächst an die Skeptiker: Nein, eine automatische oder intelligente Bewässerung lässt sich nicht überall integrieren. Und vollautomatisch, so ganz ohne […]

Bewässerung mit einer Solarpumpe

Bewässerung mit Solarpumpensystemen: Effiziente und nachhaltige Lösungen für kleine Anwendungen Ein Solarpumpensystem ist eine hocheffiziente Lösung für verschiedene Bewässerungsanwendungen. Mit einer sehr langen Lebensdauer eignet sich eine Pumpe ideal für kleine Einsatzzwecke, wie beispielsweise das Auffüllen von Wasserspeichern wie Teichen, Tanks oder IBC-Behältern, um eine Schwerkraftbewässerung zu betreiben. Sie kann auch für die Bereitstellung von […]

Wasser: Woher kommt es, wohin soll es?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen natürlichem Oberflächenwasser (Standgewässer wie Seen und Teiche und Fließgewässer wie Bäche und Flüsse), künstlichem Oberflächenwasser (Becken und offene Tanks), Brunnenwasser, Regenwasser und nicht zuletzt Stadtwasser aus dem öffentlichen Netz. Natürliches Oberflächengewässer, Fließgewässer Natürliche Oberflächengewässer sind zum Bewässern sehr gut geeignet, weisen aber einige Besonderheiten auf, da bestimmte Parameter im Laufe des […]

Steuerung von Bewässerungsanlagen – Das tägliche „An“ und „Aus“ des Gärtners

Im einfachsten Fall schaltet eine Steuerung die Bewässerung an und nach einem bestimmten Zeitraum wieder aus. Vergisst man, die Bewässerung rechtzeitig anzuschalten, vertrocknen die Pflanzen. Vergisst man, die Bewässerung rechtzeitig auszuschalten, kann das sogar weitaus schlimmere Folgen haben. Was kann eine Bewässerungssteuerung? Eine Steuerung kann in den Grundfunktionen den Wasserfluss in einer Leitung an- oder […]

Nach oben