Augenschmaus und Bienenweide
Bienen sind unverzichtbar für die Blütenbestäubung und sorgen dadurch für biologische Vielfalt und gute Erträge im Obstbau und der Landwirtschaft. Sie sind aus unserem Leben gar nicht wegzudenken, tragen sie doch einen wesentlichen Anteil zum ökologischen Gleichgewicht bei. Mit kleinsten Mitteln können diese leistungsfähigen Tiere bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. Nicht nur für die […]
Achtung! Prozessionsspinner
Wenn sich die Prozessionsspinner nachts auf den Weg in die Baumwipfel der Eichen machen, um das junge, frische Blattwerk zu fressen, dann ist wieder erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Denn die Raupenhaare der unscheinbaren Schmetterlingsart können schwere Hautverbrennungen, Husten und im schlimmsten Fall sogar Asthma auslösen. Vermutlich hat es etwas mit der Klimaerwärmung zu tun, dass sich […]
Insekten als Nützlinge einsetzen
Die Beudeutung von biologischen Pflanzenschutz wächst und wächst immer mehr. Nicht nur, weil auch das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle im gesellschaftlichen als auch (land-) wirtschaftlichen Kontext einnimmt. Sondern auch, weil die Anzahl der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzwirkstoffe abnimmt. Dabei verfolgt der Nützlingseinsatz in Gewächshäusern andere Vorgehensweisen als die der Freilandkulturen. Biologischer Pflanzenschutz ist definiert als Einsatz […]
Folien in allen Formen und Farben
Das Wetter wird extremer und die extremen Wetterbedingungen stellen zunehmend eine Herausforderung für Gemüseproduzenten dar. Abhilfe können zu einem nicht unerheblichen Anteil Folien schaffen. die ganz unterschiedlichen Folien bieten zudem noch weitere Vorteile. Folien sind nicht mehr wegzudenken aus dem Gemüsebau. die „Plastikdiskussion“ hin oder her. Tatsache ist, dass Folien im Gemüsebau und in der […]