Unkrautvliese: Die vielseitige Lösung für Unkrautkontrolle
Unkraut ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu einem ernsthaften Problem für die Pflanzenpflege werden. Für Profis im Garten- und Landschaftsbau ist es daher entscheidend, wirksame Methoden zur Unkrautbekämpfung zu finden, die gleichzeitig umweltfreundlich und langlebig sind. Unkrautvliese bieten eine effektive Lösung und unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Euch die verschiedenen Unkrautvlies-Optionen vor:
Plantex® Gold
Plantex® Gold ist die ideale Wahl, wenn es um den Schutz vor hartnäckigen Unkräutern wie Quecke, Ackerschachtelhalm und Giersch geht. Mit seinem belastbaren und starken Vlies (125 g/m²) bietet es langfristige Sicherheit. Das Verlegen gestaltet sich einfach und schnell, ohne Ausfransen. Luft, Wasser und Nährstoffe können problemlos durch das Vlies dringen, während das Unkraut unterdrückt wird. Vollständig recyclebar, aus 100 % Polypropylen hergestellt und thermisch gebunden, erweist sich Plantex® Gold als umweltfreundliche Option. Die unauffällige braun/schwarze Farbe ermöglicht beidseitige Verlegung, und bei ordnungsgemäßem Einbau kann es bis zu 25 Jahre halten.
Plantex® Premium
Die leichte Variante
Für eine effiziente Reduzierung von Unkräutern ist Plantex® Premium mit 68 g/m² die leichtere Variante. Es empfiehlt sich, das Material mit einer mindestens 5 cm dicken Mulch- oder Kiesschicht abzudecken, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Plantex® Cocomat
Böschungsschutz mit natürlicher Ästhetik
Plantex® Cocomat bietet einen Böschungsschutz mit der Ästhetik natürlicher Kokosfasern. Dieses 540 g/m² starke Unkrautvlies verhindert das Wegspülen der Kokosfasern durch Niederschläge, da sie fest mit dem Plantex® Unkrautvlies verbunden sind.
Plantex® Platinium
Schutz vor invasiven Unkräutern und Neophyten
Invasive Pflanzenarten können das Ökosystem nachhaltig schädigen. Plantex® Platinium mit 240 g/m² ist widerstandsfähig gegen die meisten aggressiven Unkrautarten wie den Japanischen Staudenknöterich, Ackerschachtelhalm und Bärenklau. Ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ermöglicht dieses Vlies eine luft-, wasser- und nährstoffdurchlässige Umgebung. Die hohe Reißfestigkeit und nachgewiesene Wirksamkeit sorgen für eine Haltbarkeit von bis zu 35 Jahren bei ordnungsgemäßem Einbau.
BioCovers® und Mulchmatten
Natürliche Alternativen
BioCovers® Unkrautvlies und Mulchmatten aus Schafschurwolle und Jute bieten eine nachhaltige und umweltfreundliche Unkrautkontrolle. Die Haltbarkeit variiert je nach Witterungsbedingungen, von 3 bis 5 Jahren für BioCovers® bis zu 8 bis 18 Monaten für Mulchmatten aus Jute. Die Mulchmatte aus Schafschurwolle gibt es in einer Saison- oder 2-Jahres-Matte Variante.
Mulchpapier
Mulchpapier aus nachwachsenden, pflanzlichen Fasern ist ganzjährig einsetzbar und vermindert Unkrautwuchs sowie die Austrocknung des Bodens. Es ist wasserdurchlässig und vollständig biologisch zersetzbar, wodurch es zur Humusbildung und Nährstoffversorgung des Bodens beiträgt. Die Wirkung hält je nach Witterungseinflüssen bis zu 6 Monate an, jedoch ist es nicht zur Bekämpfung von aggressiven Unkräutern geeignet.
Hier den Vergleich herunterladen
In unserem PDF-Dokument zum kostenlosen Download siehst du alle Plantex-Unkrautvliese im Vergleich.
Zur Befestigung: GROWtect Steckbügel
Für die sichere Befestigung der Unkrautvliese empfehlen sich die GROWtect Steckbügel, die eine effiziente und zuverlässige Lösung darstellen.
Unkrautvliese bieten eine breite Palette von Optionen, die den Bedürfnissen der Profis im Garten- und Landschaftsbau gerecht werden. Mit der richtigen Wahl kannst Du die Unkrautbekämpfung verbessern und eine langfristige, umweltfreundliche Lösung für Deine Projekte finden.
Produkte in diesem Beitrag
Findest du alle in unserem Meyer-Shop.