Ein guter Spaten ist das Rückgrat eines jeden Gärtners und Landschaftsbauers. Doch was macht einen Spaten wirklich erstklassig? Für unseren langjährigen Lieferanten und Hersteller Baack steht fest: Nur Spaten, die komplett aus einem einzigen Stück geschmiedet sind, können in Sachen Funktion und Langlebigkeit wirklich überzeugen. Das geschmiedete Material ist robust und widerstandsfähig, trotzt selbst den härtesten Belastungen. Doch das allein reicht nicht aus. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du beim Spatenkauf achten solltest, damit Du einen Begleiter über Jahrzehnte hast. Die Anschaffung hochwertiger Werkzeuge ist nicht nur nachhaltig, sondern in der Regel auch nur einmal nötig. Wer das beste Arbeitsergebnis erzielen will, sollte daher auf ein hochwertig geschmiedetes Werkzeug setzen.
Die Merkmale eines hochwertigen Spatens im Überblick
Die entscheidenden Merkmale, die einen hochwertigen Spaten von anderen unterscheiden, gehen über bloße Materialqualität hinaus.
Ein Spaten, der komplett aus einem Stück geschmiedet wurde, ist äußerst stabil und für lange Einsatzzeiten unerlässlich. Dabei ist auch die Form des Spatenblattes entscheidend. Eine konische Form ermöglicht ein müheloses Eindringen in den Boden und sorgt für eine natürliche Selbstschärfung während des Gebrauchs.
Doch die Qualität hört beim Spatenblatt nicht auf. Auch der Stiel sollte eine gewisse Qualität vorweisen, damit einem langjährigen Gebrauch nichts im Wege steht. Ein Eschenholzstiel, bewusst unlackiert gehalten, absorbiert nicht nur den Schweiß der Hand, sondern bietet auch einen komfortablen Griff, der auch bei langen Arbeitseinsätzen für eine angenehme Nutzung sorgt.
Die feste Vernietung zwischen Spatenblatt und Stiel gewährleistet eine dauerhafte Verbindung, die selbst den härtesten Belastungen standhält. Zusammen genommen garantieren diese Merkmale nicht nur ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit, sondern machen den hochwertigen Spaten zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Garten- und Landschaftsbauer, der auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt.
Handelsüblicher Spaten vs. handgeschmiedeter Spaten
Sven Baack zeigt Dir im Video die Unterschiede zwischen handelsüblichen und handgeschmiedeten Spaten.
Woran erkennt man einen echten geschmiedeten Spaten?
In einer Zeit, in der Spatenschmieden eine Seltenheit geworden sind, ist es nicht immer leicht, Qualität von Imitationen zu unterscheiden. Doch es gibt ein paar Merkmale, auf die man achten kann:
Die Oberfläche des Spatenblattes
Geschmiedete Spaten weisen typische Spuren der Hammerschläge auf ihrer Oberfläche auf. Diese kleinen schwarzen Stellen und Unebenheiten sind selbst nach dem Polieren noch erkennbar.
Konische Kanten zur Schneide hin:
Die rechte und linke Kante des Spatenblattes sollten sich konisch zur Schneide hin verjüngen. Diese Formgebung erleichtert das Eindringen in die Erde und sorgt für eine selbstschärfende Wirkung während der Arbeit.
Fehlen eines Stabilitätshäuschens
Ein geschmiedeter Spaten benötigt kein Stabilitätshäuschen. Durch die intensive Bearbeitung während des Schmiedeprozesses erhält das Spatenblatt seine Zähigkeit und Stabilität. So belässt der Schmied in der Mitte des Spatens eine dickere Materialstärke. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche ohne Staustellen, an der kein Erdreich kleben bleibt.
Fazit
Ein hochwertiger handgeschmiedeter Spaten ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein zuverlässiger Partner für jede Erdarbeit. Den minimal höheren Anschaffungspreis möchten wir gar nicht verschweigen. Bedenkt man aber, dass ein solcher Qualitätsspaten in der Regel nur einmal im Leben angeschafft werden muss, dann lohnt sich die Investition alle mal.
Wer steckt hinter den handgeschmiedeten Spaten?
Die Schmiede Baack, ansässig in Hohenlockstedt, ist eine der wenigen verbliebenen Schmieden, die ihre Spaten noch in traditioneller Handarbeit fertigen und an professionelle Anwender vertreiben. Seit Jahrzehnten arbeiten Meyer und Baack erfolgreich zusammen, wobei ihr Fokus darauf liegt, Produkte zu entwickeln, die auf dem direkten Feedback ihrer Kunden basieren. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es ihnen Qualitätswerkzeug zu produzieren, das den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen von Garten- und Landschaftsbauern gerecht wird.
Produkte in diesem Beitrag
Findest du alle in unserem Meyer-Shop.