Stammschutz natürlich mit Kokos
Um den Stamm von Jungbäumen zu schützen, gibt es viele Möglichkeiten. Besonders im Hinblick auf klimatische Veränderungen mit großen Temperaturschwanken bieten Materialien, wie Kokos, sehr gute Eigenschaften, um ausreichenden Schutz zu gewährleisten. Vorteile mechanischer Stammschutz schützt die Rinde ganzjährig vor großen Temperaturschwankungen schützt vor Frostrissen schützt vor Sonnenbrandnekrosen durch Maschenweiten < 1 cm wird ein […]
Thermischer Rindenschutz bei Jungbäumen
Herausforderungen für junge Bäume Seit mehr als 30 Jahren wurde landesweit eine vermehrte Beobachtung von Schäden an den Stämmen und Rinden junger Bäume verschiedener Arten festgestellt. Es wird erwartet, dass die prognostizierten Auswirkungen des Klimawandels sich auch auf Bäume in städtischen Grünanlagen und in der Natur weiter verschärfen, insbesondere während ihrer frühen Wachstumsphasen. Besondere Gefahren […]
Wasser speichern – aber nachhaltig: Neue Wege im GaLaBau
Extreme Trockenperioden, neue Umweltauflagen, steigender Kostendruck – der Garten- und Landschaftsbau steht vor vielfältigen Herausforderungen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Frage: Wie halten wir Wasser effizient im Boden – und das möglichst nachhaltig? Der Fachartikel von Christa Weiß in der DEGA GALABAU beleuchtet genau dieses Thema und stellt neue, biologisch basierte Alternativen zu klassischen […]
Pflanzenschutz in Haus- und Kleingärten
Der richtige Umgang mit Pflanzenschutzmitteln in Privatgärten In unseren Gärten möchten wir gesunde und schöne Pflanzen pflegen, aber gleichzeitig auch die Umwelt und unsere Gesundheit schützen. Eine häufig gestellte Frage ist daher, ob und welche Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten verwendet werden dürfen. Hier sind einige wichtige rechtliche Aspekte und Informationen, die für Privatgärten relevant […]
EU-Verordnungen beeinflussen den Handel mit Düngemitteln
In der Welt der Grünen Branche gibt es wichtige Entwicklungen, die den Handel mit Düngemitteln maßgeblich beeinflussen. Insbesondere die EU-Verordnung 2019/1148 zur Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe hat seit dem 1. Februar 2021 Auswirkungen auf bestimmte Dünger und deren Kauf und Handel. Auswirkungen der EU-Verordnung 2019/1148 Diese Verordnung zielt darauf ab, die missbräuchliche […]
Gründüngung in Baumschulen
Die Aussaat von Gründüngungspflanzen gewinnt zunehmend an Bedeutung im Kontext des Boden- und Gewässerschutzes. Sie bietet eine Alternative zur chemischen Unkrautbekämpfung, insbesondere bei weitläufigen Solitärgehölz- und Alleenbaum-Quartieren. Vorteile der Gründüngungspflanzen verbessert die Bodenstruktur und Nährstoffhaltefähigkeit ermöglicht die Befahrbarkeit von Alleenbaum-Quartieren auch unter schwierigen Bedingungen kann das Eindringen von Frost in den Boden verzögern Verlängerung der […]
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nematoden: Ein nachhaltiger Ansatz für den Garten- und Landschaftsbau
Die biologische Schädlingsbekämpfung ist ein wachsendes Thema im Garten- und Landschaftsbau. Vor allem hat sich hier der Einsatz von Nematoden als effektive und umweltfreundliche Methode etabliert. Diese winzigen Fadenwürmer bekämpfen gezielt Schädlinge, ohne dabei den Boden oder Nicht-Zielorganismen zu schädigen. Was sind Nematoden und wie wirken sie? Nematoden sind mikroskopisch kleine Fadenwürmer, die als biologische […]
Plantex®-Unkrautvliese im Vergleich
Unkrautvliese: Die vielseitige Lösung für Unkrautkontrolle Unkraut ist nicht nur lästig, sondern kann auch zu einem ernsthaften Problem für die Pflanzenpflege werden. Für Profis im Garten- und Landschaftsbau ist es daher entscheidend, wirksame Methoden zur Unkrautbekämpfung zu finden, die gleichzeitig umweltfreundlich und langlebig sind. Unkrautvliese bieten eine effektive Lösung und unterscheiden sich in ihren Eigenschaften […]
So werden Pflanzensorten geschützt
In der Welt der Pflanzenzüchtung spielt der Sortenschutz eine entscheidende Rolle. Dieses Schutzrecht, vergleichbar mit einem Patent, schützt das geistige Eigentum von Züchtern an spezifischen Pflanzensorten. Anders als im Patentrecht, das auf die Lehre zum technischen Handeln abzielt, konzentriert sich der Sortenschutz auf die konkreten Pflanzensorten. Dabei dient der Sortenschutz vor allem der Sicherung der […]
Streusalz und Stadtbaum – ein ewiges Thema
Die Tage, an denen in den Städten Streusalz eingesetzt wird, sind im Schnitt schon um einiges weniger geworden als noch vor 20 Jahren. Aber: Noch immer haben wir Schnee- und Eisereignisse, und noch immer benötigen wir Streusalz, um unsere Straßen, Radwege und Bürgersteige sicher und passierbar zu halten. Was Rad- und Autofahrer zu schätzen wissen, […]