Schlagwort: baum

Containerstützen

Containerstützen aus verzinktem Stahldraht sind eine essentielle Ausstattung in Baumschulen für die Stabilisierung von Pflanzkübeln und Containern. Jede Palette enthält 150 Stück dieser Stützen, die einzeln erhältlich sind und eine flexible Bestellmenge ermöglichen. Die Verwendung von verzinktem Stahldraht sorgt für Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was besonders wichtig ist in einer Umgebung mit häufigem Kontakt mit Feuchtigkeit […]

Stammschutz mit Stammschutzfarbe

Erfahren Sie hier was Sie tun können, wenn Ihre Bäume unter Frostrissen oder Aufspaltungen leiden. Sonnenbrand und Frostrisse – thermische Rindenschäden Die meisten thermischen Rindenschäden sind Folgen extremer Witterungseinflüsse wie langer Dürrephasen oder starke Frost- und Hitzeperioden. Vor allem Jungbäume während ihrer Anwuchsphase sind davon betroffen, weil sie noch keine Gelegenheit hatten, eine starke und schützende Rindenschicht […]

Sensortechnik in der Baumpflege – Revolution oder Hokuspokus?

Städtische Grünflächen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das Ökosystem und das Wohlbefinden der Bewohner. Bäume spielen eine wichtige Rolle in diesem Ökosystem, indem sie unter anderem das Stadtklima regulieren. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und den damit verbundenen Herausforderungen wie Bodenversiegelung, Luftverschmutzung und Klimawandel ist eine effektive Baumpflege von großer […]

Streusalz und Stadtbaum – ein ewiges Thema

Die Tage, an denen in den Städten Streusalz eingesetzt wird, sind im Schnitt schon um einiges weniger geworden als noch vor 20 Jahren. Aber: Noch immer haben wir Schnee- und Eisereignisse, und noch immer benötigen wir Streusalz, um unsere Straßen, Radwege und Bürgersteige sicher und passierbar zu halten. Was Rad- und Autofahrer zu schätzen wissen, […]

Wie funktionieren Bentonit und Holzkohle in Düngern?

Bentonit und Holzkohle sind beides Materialien, die die Fähigkeit zum Speichern von Wasser und Nährstoffen besitzen und deswegen gern in Düngern als natürlicher Zusatzstoff zur Anwendung kommen. Hier werden sie kurz vorgestellt: Bentonit Bentonit, ein Tonmaterial aus Vulkanasche, ist ein vielseitiger Bodenverbesserer, der in der Garten- und Landwirtschaft weit verbreitet ist. Dieses natürliche Material zeichnet […]

Wie funktionieren Algenkalk und Bacillus Sp. in Düngern?

Warum gibt es einige Dünger mit Algenkalk und Bacillus-Bakterien? Was können diese Zusätze für die Verbesserung des Bodens tun? Antworten auf diese Fragen werden hier gezeigt: Algenkalk Algenkalk ist ein natürlicher Dünger, der hauptsächlich aus Rotalgen gewonnen wird. Dieses organische Produkt ist reich an wichtigen mineralischen Bestandteilen, insbesondere Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. Zusätzlich zu diesen Hauptkomponenten […]

Wie funktionieren Mykorrhiza Pilze?

Mykorrhiza-Pilze sind faszinierende Organismen, die eine erstaunliche Symbiose mit Bäumen eingehen. Diese Partnerschaft, bekannt als Endo- oder Ekto-Mykorrhiza, hat zahlreiche Vorteile für beide Seiten: Vergrößerung der Wurzeloberfläche Die Mykorrhiza-Pilze bilden ein feines Netz um die Feinwurzeln von Bäumen. Dieses Netzwerk erhöht die Oberfläche der Wurzeln erheblich, wodurch sie effizienter Wasser und Nährstoffe aus dem Boden […]

Baumschnitt – Auf die Säge kommt es an!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und für den nahenden Baumschnitt sollten spätestens jetzt die Sägen gecheckt werden: Sind ausreichend Sägen vorhanden, sind die Blätter noch scharf, und vor Allem: Sind die richtigen Sägen vorhanden? Seit Jahren haben sich im professionellen Gehölzschnitt Sägen mit Japan- Zahnung durchgesetzt. Ihr Schnitt ist glatt. Die Schnittstelle franst […]

Bäume richtig anbinden und verankern

Als Baumverankerung bezeichnet man die Stabilisierung eines Baumes zur Förderung seines Wachstums und zum Schutz vor Witterungseinflüssen. Es gibt unterschiedliche Arten von Verankerungen, wie Seil- und Gurtverankerungen, Pfostenverankerungen und Bodenanker, die entweder direkt am Baumstamm oder an seinen Wurzelballen befestigt werden. Die Verankerung gewährleistet, dass der Baum stabil und aufrecht steht. Eine regelmäßige Überprüfung der […]

Baumneupflanzung: muss gedüngt werden?

Soll ein Baum neu gepflanzt werden, ist es sinnvoll sich den den Standort und insbesondere den Boden vorher genauer anzusehen. Neu zu pflanzende Bäume sind häufig bereits vorgedüngt. Dennoch sollten folgende Fragen geklärt sein, um bestmögliche Voraussetzungen für ein gutes Anwachsen und Gedeihen des Baumes zu schaffen: Das Düngen des Bodens vor dem Pflanzen von […]

Nach oben