Steuerung von Bewässerungsanlagen – Das tägliche „An“ und „Aus“ des Gärtners

Im einfachsten Fall schaltet eine Steuerung die Bewässerung an und nach einem bestimmten Zeitraum wieder aus. Vergisst man, die Bewässerung rechtzeitig anzuschalten, vertrocknen die Pflanzen. Vergisst man, die Bewässerung rechtzeitig auszuschalten, kann das sogar weitaus schlimmere Folgen haben. Was kann eine Bewässerungssteuerung? Eine Steuerung kann in den Grundfunktionen den Wasserfluss in einer Leitung an- oder […]

Insekten als Nützlinge einsetzen

Die Beudeutung von biologischen Pflanzenschutz wächst und wächst immer mehr. Nicht nur, weil auch das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle im gesellschaftlichen als auch (land-) wirtschaftlichen Kontext einnimmt. Sondern auch, weil die Anzahl der chemisch-synthetischen Pflanzenschutzwirkstoffe abnimmt. Dabei verfolgt der Nützlingseinsatz in Gewächshäusern andere Vorgehensweisen als die der Freilandkulturen. Biologischer Pflanzenschutz ist definiert als Einsatz […]

Mechanische Unkrautbekämpfung

Beiwuchs, Wildkraut, oder doch einfach Unkraut. Wie man es auch nennt, es stört und soll beseitigt werden. Aber: Dem Einsatz von Herbiziden sind in Hausgarten und auf öffentlich zugänglichen Flächen sehr enge Grenzen gesetzt (vgl. Meyer Taschenbuch „Aktuelles Fachwissen GaLaBau“, S. 17ff). Was bleibt, sind das Abflammen und das Hacken. Abgeflammt werden hauptsächlich Wege und […]

Stammschutz mit ARBO-FLEX

Als eine Schutzmaßnahme ist seit über 150 Jahren das „Baumweißen“ aus dem Obstbau bekannt. Der traditionelle Anstrich mit Kalk muss allerdings zum Teil mehrfach im Jahr wiederholt werden, da er statisch ist und mit den Baumbewegungen abplatzt. Beim ARBO-FLEX-Anstrich hingegen genügt ein einmaliges Aufgetragen. Er schützt den Baum jahrelang. Das spart Ressourcen. Kalk blättert ab, während AF […]

Altbäume richtig bewässern

Alte Bäume sind nicht nur beeindruckende Zeitzeugen, sondern auch wertvolle Bestandteile unseres Ökosystems. Doch gerade in Zeiten von klimatischen Extremen wie Hitzeperioden benötigen diese majestätischen Gewächse besondere Pflege, um ihre Gesundheit zu erhalten. Kontinuierliche Bewässerung ist dabei von entscheidender Bedeutung. Hier kommt TREEIB® ins Spiel – ein wegweisendes Produkt, das es ermöglicht, jahrezehntealte Bäume effektiv […]

Nossen: „Es ist eine unserer größten Investitionen in der Firmengeschichte“

Die Meyer KG erweitert sich in Nossen. Sie war der erste Importeur der Baumbewässerungssäcke. Nossen. Das familiengeführte Handelsunternehmen Hermann Meyer KG im Nossener Ortsteil Deutschenbora erweitert sich. Mit einer Spatenstich-Zeremonie feierte der Fachhändler für die grüne Branche den Neubau einer rund 4.500 Quadratmeter großen Lagerhalle mit moderner Rampentechnik. Die Firma mit Sitz in Rellingen an der […]

Rasen satt, trotz britischem Inselwetter

Schottland ist für seine einzigartigen Garten- und Parkanlagen mit stilvoll durchdachten Szenerien ebenso bekannt wie England. Darüber hinaus erstrecken sich zahlreiche exzellent gepflegte Golfplätze entlang der High- und Lowlands. Damit Golfsportler trotz des rauen Wetters voll auf ihre Kosten kommen, bedürfen die Golfanlagen mit ihren anspruchsvollen Bodenbeschaffenheiten einer sorgfältigen Pflege. Ob und wie das bei den berüchtigt […]

Folien in allen Formen und Farben

Das Wetter wird extremer und die extremen Wetterbedingungen stellen zunehmend eine Herausforderung für Gemüseproduzenten dar. Abhilfe können zu einem nicht unerheblichen Anteil Folien schaffen. die ganz unterschiedlichen Folien bieten zudem noch weitere Vorteile. Folien sind nicht mehr wegzudenken aus dem Gemüsebau. die „Plastikdiskussion“ hin oder her. Tatsache ist, dass Folien im Gemüsebau und in der […]

200 Jahre: Hermann Meyer KG feiert Firmenjubiläum

Im Jahr 2019 wird die familiengeführte Hermann Meyer KG 200 Jahre und blickt damit auf eine traditionsreiche und erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Für das Jubiläumsjahr kündigt der Fachhändler für die Grüne Branche viele Aktionen und Festaktivitäten an. Rellingen / Schleswig-Holstein. Der 27-jährige Landwirt Claus Meyer wagte im Jahr 1819 den großen Schritt und gründete ein eigenes […]

Nach oben