Schlagwort: bewässerung

Revitalisierung von Altbäumen an urbanen Problemstandorten

In 2022 hat das Sachverständigenbüro Bach und Bach GbR zur Revitalisierung von Altbäumen in stark versiegelten urbanen Räumen eine Systematik hinsichtlich der Bewässerung und Nährstoffgabe von urbanen Bäumen entwickelt. Das Sachverständigenbüro hat das Konzept und die Tests im Vorfeld durchgeführt, Bodenanalysen, Bodenhorizonte und Bodenverdichtung ermittelt, woraus dann ein Gutachten und die Grundlagen für ein LV […]

Bestandsbäume: Schutz und Prophylaxe

Die zunehmende Trockenheit und der Mangel an Nährstoffen stellen eine erhebliche Bedrohung für unsere wertvollen Bestandsbäume und Altbäume dar. Diese lebenden Zeitzeugen spielen eine entscheidende Rolle für die Umwelt und die ästhetische Qualität unserer Landschaften. Daher ist es von größter Bedeutung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ihren Schutz und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Im Folgenden […]

Baumdenkmäler retten – Mit dem TREEIB

Bäume haben es in Stadt und Park nicht leicht: Wetter-Extreme nehmen zu, versiegelte Flächen strahlen Hitze ab, ohne Wasser durchzulassen. Frisch gepflanzte Bäume werden ein paar Jahre durch Wassersäcke unterstützt, damit wird das Ausfallrisiko dieser Bäume erheblich reduziert. Aber: unsere Baum-Veteranen leiden ebenfalls unter Hitze- und Trockenperioden. Es dauert nur länger, bis man ihnen die Schäden ansieht. […]

Eisen im Grundwasser: Eine Herausforderung für Baumschulen

Das Grundwasser – eine lebenswichtige Ressource für zahlreiche Baumschulen und Gärtnereien. Doch hohe Eisengehalte im Grundwasser können zu einer wachsenden Belastung werden. Diese Eisenablagerungen, die sich auf Pflanzen, Gewächshäusern, Wegen und anderen Oberflächen ablagern, sind nicht nur unansehnlich, sondern auch problematisch, da sie Filter und Düsen verstopfen. Bereits geringe Konzentrationen von oxidierbarem Eisen können bei […]

Wintervorbereitung: Bewässerungsanlagen vor Frost schützen

Zum Schutz vor Schäden an Ihrer Bewässerungsanlage durch gefrierendes Wasser, ist es notwendig vor Beginn der Frostperiode, das System zu entleeren und somit frostsicher zu machen. Lesen Sie hier, was die wichtigsten Schritte sind, um Ihre Anlage winterfest zu machen. Je nach Klima und Witterung kann der Zeitpunkt für die Einwinterung unterschiedlich sein. Spätestens jedoch […]

Ressourcen schonen – effiziente Ansätze für die Grüne Branche

Wie wird sich Bewässerung in Zukunft etablieren? Woraus bestehen Innovationen? Und wo liegen die Grenzen? Unser Bewässerungsexperte Andreas Finke über intelligente Bewässerung im Einklang mit Nachhaltigkeit. Was kann eine intelligente Bewässerung und wieso überhaupt intelligent? Zunächst an die Skeptiker: Nein, eine automatische oder intelligente Bewässerung lässt sich nicht überall integrieren. Und vollautomatisch, so ganz ohne […]

Bewässerung mit einer Solarpumpe

Bewässerung mit Solarpumpensystemen: Effiziente und nachhaltige Lösungen für kleine Anwendungen Ein Solarpumpensystem ist eine hocheffiziente Lösung für verschiedene Bewässerungsanwendungen. Mit einer sehr langen Lebensdauer eignet sich eine Pumpe ideal für kleine Einsatzzwecke, wie beispielsweise das Auffüllen von Wasserspeichern wie Teichen, Tanks oder IBC-Behältern, um eine Schwerkraftbewässerung zu betreiben. Sie kann auch für die Bereitstellung von […]

Wir vernetzen Wetterstationen, um die Baumschulen und den Gartenbau in Deutschland zu mehr Leistungsfähigkeit zu begleiten

In Deutschland rufen immer mehr Baumschulen, Landwirte und andere Bereiche in der grünen Branche die Daten von vielen Agrarwettersensoren live ab, um klimatische Risikosituationen besser vorhersehen zu können und so optimale Rahmenbedingungen für die Kulturen sicherzustellen. Ein Wetternetzwerk für die Baumschulen in Deutschland Zusammen mit Weenat hat Hermann Meyer vernetzte Wettersensoren im Verkaufsgebiet installiert. Die […]

Sensortechnik in der Baumpflege – Revolution oder Hokuspokus?

Städtische Grünflächen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das Ökosystem und das Wohlbefinden der Bewohner. Bäume spielen eine wichtige Rolle in diesem Ökosystem, indem sie unter anderem das Stadtklima regulieren. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und den damit verbundenen Herausforderungen wie Bodenversiegelung, Luftverschmutzung und Klimawandel ist eine effektive Baumpflege von großer […]

Bewässerungsbedarf von Pflanzen – Die Grundlage der Bewässerungsanlage

Die Bedeutung des Wasserbedarfs für die Bewässerungsanlage Eine effiziente Bewässerungsanlage basiert auf einer fundierten Einschätzung des Wasserbedarfs der Pflanzen. Dieser Bedarf wird maßgeblich von den Klimafaktoren Sonneneinstrahlung, Wind, Niederschlagsmenge sowie den daraus resultierenden Größen Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Der Evapotranspirationswert (ET-Wert) bildet den Einfluss dieser Klimafaktoren ab und beinhaltet den Wasserverlust durch Verdunstung über die […]

Nach oben